- Kansas-City-Stil
- Kansas-City-Stil[amerikanisch, 'kænsəs'sɪtɪ-]. Die im Südwesten der USA gelegene Stadt Kansas City wurde in der zweiten Hälfte der Zwanzigerjahre zum Zentrum eines Jazzstils (Jazz), der eine lokal ausgeprägte Spielweise des Swing darstellte. Seine Herausbildung ist vor allem mit der Band des Pianisten Bennie Moten (1894-1935) verbunden. Als er 1925 seine Formation zur Bigband erweiterte, ließ er die Soli nicht mehr nur von der Rhythmusgruppe begleiten, sondern gab den Melodieinstrumenten unisono oder im Satz gespielte feststehende und ostinat wiederholte melodisch-rhythmische Phrasen zur Begleitung des Solisten, Riffs, was zum herausragenden Kennzeichen dieses Stils wurde. Count Basie (1904-1984), der die Band nach Motens Tod übernahm, hat diese Begleittechnik weiter ausgebaut und in der zweiten Hälfte der Dreißigerjahre damit großen Einfluss auf den Hauptstrom der Swing-Entwicklung genommen.
Universal-Lexikon. 2012.